Ist im Neubau eine Lüftungsanlage notwendig?
Die Antwort kann ich vorne weg mit einem ja und einem nein beantworten. Eine Lüftungsanlage ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber unter Umständen sinnvoll.
Die Antwort kann ich vorne weg mit einem ja und einem nein beantworten. Eine Lüftungsanlage ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber unter Umständen sinnvoll.
Im Rahmen einer Luftdichtheitsprüfung (gerne auch als Blowtest bzw. Blower-Door-Test bezeichnet) wird die Luftdichtheit eines Gebäudes bzw. der Gebäudehülle gemessen. Dabei wird im Gebäude ein geringer Unterdruck bzw. Überdruck erzeugt. Dementsprechend wird Luft aus dem Gebäude bzw. in das Gebäude geblasen.
In aller Regelmäßigkeit werden wir von unseren Interessenten und Kunden gefragt, welche Förderungsmöglichkeiten es im Rahmen eines Neubaus gibt.
Hier kommt vor allem die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Frage. Gemeinsam mit der deutschen Energieagentur (dena) und dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat die KfW den Begriff des Effizienzhauses ins Leben gerufen. Je nachdem welchen Effizienzhaus-Standard Sie mit Ihrem Bauvorhaben erreichen wollen, unterscheiden sich die Förderungsmöglichkeiten hinsichtlich der Höhe der maximalen Kreditsumme und eines möglichen Tilgungszuschusses.
Mit Geschossdecken ist es wie mit dem Rest des Hauses. Qualität wird durch das Zusammenspiel von hochwertigen, aufeinander abgestimmten Komponenten erzeugt. Deshalb verwenden wir für den Bau Ihrer Geschossdecken, ähnlich wie beim Mauerwerk, ausschließlich Ziegel.
Der Thermopor TV 7 Plan ist der ideale High-Tech-Ziegel, wenn es darum geht für natürliche Behaglichkeit, geringen Energieverbrauch und optimalen Feuchte-, Schall- und Brandschutz in Ihren vier Wänden zu sorgen. Um diese hervorragenden Eigenschaften zu erreichen, sind die Kammern des Thermopor TV Planziegel mit hydrophobierter Steinwolle gefüllt.
Dieser speziell für Energiesparhäuser entwickelte Ziegel des Thermopor Verbandes ist der perfekte Ziegel für hochwärmedämmende Einfamilien-, Zweifamilien- und Reihenhäuser. Er vereint ökologisches und energieeffizientes Bauen mit den Ansprüchen höchster Qualität.
Immer wieder werden wir von unseren Interessenten gefragt, ob sie mit oder ohne Keller bauen sollten. Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Die Entscheidung für oder gegen einen Keller ist eine Entscheidung fürs Leben, da sich diese nicht mehr ändern lässt.
Im vergangenen Jahr wurden wir von der Familie Christine und Matthias L. mit der Errichtung einer Doppelhaushälfte in Nandlstadt beauftragt. Dabei hat das Ehepaar die gesamte Bauphase über ihre gesammelten Eindrücke in einem Internetblog veröffentlicht.
Mehr als ¾ der Einbrüche in Einfamilienhäusern ereignen sich über die Fenster. Dabei versuchen potentielle Einbrecher eines Ihrer Fenster aufzuhebeln oder ein kleines Stück der Scheibe einzuschlagen, um den Fenstergriff betätigen zu können.
Seit dem 01. Januar 2016 gelten verschärfte Anforderungen für Neubauten. Diese Änderungen bringen Auswirkungen auf die Förderung von KfW-Effizienzhäuser mit sich. So ist ein KfW-Effizienzhaus 70 ab diesem Jahr nicht mehr förderfähig. Im Gegenzug dafür wurde, neben dem förderfähigen KfW-Effizienzhaus 55 und 40, mit dem KfW-Effizienzhaus 40 Plus ein weiterer Standard ins Leben gerufen.