Niedrigere Baukosten
Die Herstellungskosten einer einschaligen (sog. monolithischen) Ziegelwand sind in der Regel niedriger, als die anderer Baustoffe wie z. B. Stahlbeton oder der Holzständerbauweise. Einer durchgeführten Studie der LCEE Life Cycle Engineering Experts GmbH zur Folge, liegen die Herstellungskosten einer monolithischen Ziegelwand im Durchschnitt 10 – 15% unter anderen Bauweisen.
Geringe Instandhaltungskosten
Durch die hervorragende Wärmedämmung unserer Ziegel benötigen unsere Massivhaushäuser keine zusätzliche Außenwanddämmung. Kostenintensive Instandhaltungsmaßnahmen, wie z. B. bei einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS), sind daher vollkommen überflüssig. Die verputzten Ziegelwände werden bei Bedarf einfach neu gestrichen.
Hohe Wertbeständigkeit
Ziegel sind absolut formstabil, nicht brennbar und verfügen über eine besonders lange Lebensdauer. Diese Eigenschaften, kombiniert mit geringen Instandhaltungskosten, leisten einen großen Beitrag zum Werterhalt Ihres Gebäudes.
Weniger Heizkosten
Die hohe thermische Masse, und die damit verbundene Speicherfähigkeit der Ziegelwände, sorgt für eine wirksame Wärmepufferung. Laut einer Studie des bayerischen Landesamtes für Umwelt ist der Heizwärmebedarf eines Gebäudes aus Ziegel ca. 10% niedriger als anderer Bauweisen wie z. B. der Leichtbauweise aus Holz.