Ziegel sind Deutschlands
beliebtester Baustoff

Unsere Massivhäuser bestehen zu einem Großteil aus Ziegel. Das aus gutem Grund. Zeichnet sich doch gerade der natürliche Baustoff Ziegel durch seine hervorragende Wärmedämmung, lange Lebensdauer, sehr gute Umweltbilanz und besten Schall- und Brandschutz aus.

Ziegel sind Deutschlands beliebtester Baustoff

Unsere Massivhäuser bestehen zu einem Großteil aus Ziegel. Das aus gutem Grund. Zeichnet sich doch gerade der natürliche Baustoff Ziegel durch seine hervorragende Wärmedämmung, lange Lebensdauer, sehr gute Umweltbilanz und besten Schall- und Brandschutz aus.

Gesundes Wohnen
Feuer, Wasser, Erde und Luft.  Diese natürlichen Elemente sind die Hauptbestandteile unserer Ziegel, ohne Chemie, ohne Schadstoffe und ohne Ausgasungen. Der Baustoff Ziegel schont die Umwelt, schützt vor Elektrosmog und ist bestens für Allergiker geeignet.

Hervorragende Wärmedämmung
Um für eine optimale Wärmedämmung zu sorgen, werden unsere energiesparenden Ziegel mit Lochkammern ausgestattet. Diese Lochkammern können dabei optional mit einem Füllstoff (z. B. mineralisches Gestein oder Nadelholz) ausgestattet werden, womit sich U-Werte von bis zu 0,14 W/m²K erreichen lassen.

Natürliche Feuchteregulierung
Der Baustoff Ziegel ist diffusionsoffen und verfügt damit über die Fähigkeit, einen Teil der in der Raumluft befindlichen Feuchtigkeit aufzunehmen und zeitverzögert wieder zurückzugeben. Diese feuchteregulierenden Eigenschaften fördern ein gesundes und angenehmes Raumklima.

Sommerlicher Hitzeschutz
Durch die hohe Speichermasse von Ziegel spenden diese im Sommer angenehme Kühle und die Hitze bleibt auch an heißen Sommertagen lange außerhalb Ihrer vier Wände. Massiv gebaute Häuser in den Mittelmeerregionen machen es uns seit Jahrhunderten vor.

Die richtige Wahl
Ziegel sind Deutschlands beliebtester Baustoff. Einer Studie der Pestel Institut gGmbH zur Folge werden in Deutschland weit über zwei Drittel aller neu gebauten Wohnungen aus Mauerwerk erstellt.

Eine sichere Sache
Ziegel sind nicht brennbar, verfügen über sehr gute statische Eigenschaften und schützen vor Übertragung von Lärm und Körperschall. Dies haben auch Versicherungsunternehmen erkannt und bieten für Massivhäuser teilweise günstigere Versicherungsprämien, als bei Gebäuden welche aus anderen Baustoffen bestehen.

Lange Lebensdauer
Mit Ziegel bauen heißt für Generationen zu bauen. Ziegel haben, gemäß dem Leitfaden für Nachhaltiges Bauen des Bundesbauministeriums, eine Lebenserwartung von über 150 Jahren. Damit liegt die Lebenserwartung des Baustoffs Ziegel deutlich über anderen Baustoffen wie z. B. Beton, Wärmedämmverbundsystem oder Hartholz.

Niedrigere Baukosten
Die Herstellungskosten einer einschaligen (sog. monolithischen) Ziegelwand sind in der Regel niedriger, als die anderer Baustoffe wie z. B. Stahlbeton oder der Holzständerbauweise. Einer durchgeführten Studie der LCEE Life Cycle Engineering Experts GmbH zur Folge, liegen die Herstellungskosten einer monolithischen Ziegelwand im Durchschnitt 10 – 15% unter anderen Bauweisen.

Geringe Instandhaltungskosten
Durch die hervorragende Wärmedämmung unserer Ziegel benötigen unsere Massivhaushäuser keine zusätzliche Außenwanddämmung. Kostenintensive Instandhaltungsmaßnahmen, wie z. B. bei einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS), sind daher vollkommen überflüssig. Die verputzten Ziegelwände werden bei Bedarf einfach neu gestrichen.

Hohe Wertbeständigkeit
Ziegel sind absolut formstabil, nicht brennbar und verfügen über eine besonders lange Lebensdauer. Diese Eigenschaften, kombiniert mit geringen Instandhaltungskosten, leisten einen großen Beitrag zum Werterhalt Ihres Gebäudes.

Weniger Heizkosten
Die hohe thermische Masse, und die damit verbundene Speicherfähigkeit der Ziegelwände, sorgt für eine wirksame Wärmepufferung. Laut einer Studie des bayerischen Landesamtes für Umwelt ist der Heizwärmebedarf eines Gebäudes aus Ziegel ca. 10% niedriger als anderer Bauweisen wie z. B. der Leichtbauweise aus Holz.